
Fachtagung „Antisemitismus: eine Bewährungsprobe für unsere Demokratie“
veranstaltet von der
Dokumentationsstelle Rechtsextremismus im Generallandesarchiv Karlsruhe
Anmeldung erforderlich
28. März @ 9:00 – 18:00
der Angriff auf Israel hat am 7. Oktober 2023 weltweit eine Welle des
Antisemitismus ausgelöst. Was als barbarische Gewalt wahrgenommen wird,
hat nicht nur politische und militärische Dimensionen, sondern auch
tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben jüdischer Menschen weltweit.
Antisemitismus zeigt sich heute in einer erschreckenden Vielfalt – sei
es in politischen Diskursen, in kulturellen Kreisen oder durch
Vorurteile in der Gesellschaft. Besonders besorgniserregend ist die
Verbreitung von Antisemitismus in den sozialen Medien und der zunehmende
Hass gegenüber Israel, der nicht nur bei rechten und linken Extremisten,
sondern auch in der Mitte der Gesellschaft zu finden ist.
Im Rahmen unserer Fachtagung möchten wir uns mit den Fragen beschäftigen:
Wie hat sich Antisemitismus in den letzten Jahren verändert? Welche
Formen nimmt er heute an und wie können wir als Gesellschaft ihm wirksam
entgegentreten?
Wir laden Sie ein, sich gemeinsam mit uns diesen dringlichen Themen zu
widmen, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete
Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Dokumentationsstelle Rechtsextremismus*
*Landesarchiv Baden-Württemberg*
Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 3
D-76133 Karlsruhe
Telefon: +49 721 926-2206
Fax: +49 721 926-2231
E-Mail: dokumentationsstelle@la-bw.de
Programm unter: www.landesarchiv-bw.de